
Das Kernurriculum benennt und beschreibt die den beruflichen Basiskompetenzen zugeordneten Grundbildungskompetenzen mit dem Ziel, Grundfertigkeiten Erwachsener mit unzureichender Grundbildung in den Kompetenzdimensionen Sprechen und Hörverstehen, Lesen, Schreiben, Mathematik und IT/Medien zu stärken.
Grundbildung steht hierbei im realen Kontext beruflicher Anforderungen: Im Unterschied zu schulischem Nachholen von Grundbildung kombiniert das Curriculum von Anfang an Grundbildungskompetenzen mit berufsbezogenen Lerninhalten, indem es Kenntnisse und Fähigkeiten beispielhaft an beruflichen Handlungen und Anforderungen formuliert (Berufsfelder: Hausmeister/Reinigung, Pflege und Hauswirtschaft).
Das Curriculum gliedert sich in insgesamt vier Niveaustufen. Jede Niveaustufe umfasst die Kompetenzdimension Sprechen und Hörverstehen, Lesen, Schreiben und Mathematik und IT/Medien. Diese sind wiederum in mehrere Kompetenzbereiche differenziert.